[Intern] Leiter (m/w/d) des Dezernates 51 "Auswertung" beim Landeskriminalamt [Germany]


 

 $ads={1}

Hinweis: Interne Stellenausschreibung ausschließlich für Bedienstete des Freistaates Sachsen

Stelleninformationen

Geschäftsbereich Staatsministerium des Innern
Qualifikationsebene: Master, Diplom (Universität), Magister, Staatsexamen und vergleichbar
Dienstort: Dresden
Anstellungsverhältnis: unbefristet

Bewerbungsfrist: 09.06.2023

Kennziffer: 1279

Bewerbungsadresse

Sächsisches Staatsministerium des Innern
Referat 35
Wilhelm-Buck-Straße 2
01097 Dresden

E-Mail: bewerbungen@smi.sachsen.de

Im Geschäftsbereich des Sächsischen Staatsministeriums des Innern, Abteilung 3 - Öffentliche Sicherheit und Ordnung, Landespolizeipräsidium -, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt der Dienstpostendes Leiters (m/w/d) des Dezernates 51 „Auswertung“ beim Landeskriminalamt
zu besetzen. Der Dienstort ist Dresden.

Die Ausschreibung richtet sich ausschließlich an Bedienstete, die sich bereits in einem unbefristeten Dienstverhältnis zum Freistaat Sachsen befinden.
Der Dienstposten des Leiters (m/w/d) des Dezernates 51 „Auswertung“ beim Landeskriminalamt ist nach Besoldungsgruppe A 13/14 SächsBesG bewertet.



Zu Ihren Arbeitsaufgaben gehören insbesondere:

  • Vorgesetzter (m/w/d) aller Bediensteten des Dezernates,
  • Gewährleistung der ordnungsgemäßen Wahrnehmung der Dienstaufgaben des Dezernates,
  • Bearbeitung herausgehobener Aufgaben der Auswertung im Bereich des polizeilichen Staatsschutzes,
  • Entscheidung über grundsätzliche Angelegenheiten des Dezernats, soweit nicht der Abteilungs- oder Behördenleitung vorbehalten,
  • Führung von Gefährdungsermittlungsgesprächen mit Mitgliedern der Staatsregierung und Informationsaustausch mit Sicherheitsbe-auftragten gefährdeter Personen/Institutionen,
  • Polizeiführer (m/w/d) und ggf. Leiter (m/w/d) des Führungsstabes in Lagen politisch motivierter Kriminalität und anderen, auf der Ebene des Landeskriminalamtes durch eine BAO zu bewältigenden Einsatzlagen,
  • aktive Zusammenarbeit mit Bundesbehörden und Nachrichten-diensten in den Gemeinsamen Zentren (GETZ, GTAZ),
  • Begleitung und öffentliche Darstellung von wissenschaftlichen Forschungsarbeiten des Dezernates sowie
  • Mitarbeit in Arbeitsgruppen und Gremien.

Sie sollten sich bewerben, wenn Sie

  • sich mindestens in einem Amt der Besoldungsgruppe A 13 SächsBesG der Laufbahngruppe 2, zweite Einstiegsebene der Fachrichtung Polizei (LG 2.2 Pol) befinden sowie
  • über Führungserfahrungen auf einem Dienstposten der LG 2.2 Pol verfügen.

Für die Wahrnehmung der Aufgaben sind neben einer ausgeprägten Führungskompetenz (Mitarbeiterorientierung, Entscheidungsfähigkeit, Informationsverhalten) eine gute Arbeitsstrukturierung, die Fähigkeit zu methodischem Vorgehen, Verantwortungsbewusstsein sowie Konfliktfähigkeit gefordert. Neben einer hohen Güte des Arbeitsergebnisses wird fundiertes polizeiliches Fachwissen erwartet.



Vertiefte Kenntnisse aus dem Bereich des polizeilichen Staatsschutzes sind wünschenswert.



Für die Besetzung des Dienstpostens ist - soweit noch nicht vorhanden - eine erweiterte Sicherheitsüberprüfung (Ü 3) nach dem Gesetz über die Voraussetzungen und das Verfahren von Sicherheitsüberprüfungen im Freistaat Sachsen (Sächsisches Sicherheitsüberprüfungsgesetz - SächsSÜG) erforderlich.



Auf die bevorzugte Berücksichtigung von schwerbehinderten Menschen bei Vorliegen gleicher Eignung wird geachtet. Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Menschen werden daher ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Der Bewerbung ist ein Nachweis der Schwerbehinderung oder Gleichstellung beizufügen.



Es wird darauf hingewiesen, dass Sie mit Ihrer Bewerbung gleichzeitig Ihr Einverständnis zur elektronischen Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Bewerbungsverfahrens erteilen.

$ads={2}


 

.

Kommentar veröffentlichen

Neuere Ältere

Sponsored Ads

نموذج الاتصال