Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Stabsstelle Studienerfolgsmanagement [Germany]


 

 $ads={1}

Stelleninformationen

Universitäten
Qualifikationsebene: Master, Diplom (Universität), Magister, Staatsexamen und vergleichbar
Dienstort: Chemnitz
Anstellungsverhältnis: befristet

Bewerbungsfrist: 02.06.2023

SEMSmonitor:

Bewerbungsadresse

Frau Dr. Andrea Hertel
Leitung Stabsstelle Studienerfolgsmanagement
09107 Chemnitz

E-Mail: andrea.hertel@verwaltung.tu-chemnitz.de

Die Technische Universität Chemnitz hat sich als innovative Wissenschafts- und Bildungseinrichtung etabliert, die sich den Herausforderungen im Wettbewerb zwischen den Hochschulen bewusst stellt. Sie bietet Persönlichkeiten mit ausgewiesener fachlicher Kompetenz, die konstruktiv an der innovativen Weiterentwicklung mitwirken möchten, attraktive Arbeitsplätze.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt (frühestens ab 01.07.2023) ist im SMWK-geförderten Projekt „Studienerfolgsmanagementsystem (SEMS)“, vorbehaltlich der Bereitstellung und Bewilligung der Drittmittel durch den Drittmittelgeber, eine Stelle als teilzeitbeschäftigte/r

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d)

(50 %, Entgeltgruppe TV-L 13)

befristet bis 31.12.2023 zu besetzen. Die Auswahl erfolgt nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung. Die Technische Universität Chemnitz ist bemüht, Frauen besonders zu fördern und bittet qualifizierte Frauen daher ausdrücklich, sich zu bewerben. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Menschen oder Gleichgestellte nach Maßgabe des SGB IX vorrangig berücksichtigt.

Die befristete Einstellung erfolgt gemäß den Regelungen des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG) und des Sächsischen Hochschulfreiheitsgesetzes (SächsHSFG) in der jeweils geltenden Fassung.

Aufgabenbereiche

  • Erhebung, Aufbereitung und Auswertung von Befragungsdaten im Rahmen der Studierendenbefragung TUCpanel
  • Weiterentwicklung der Studierendenbefragung TUCpanel vor dem Hintergrund des Qualitätsmanagements der TU Chemnitz (z. B. Anpassen von Filterführungen, Qualitätsindizes oder Makros zur Erstellung der Ergebnisberichte)
  • Erstellung von Berichten für verschiedene Stakeholder im Qualitätsmanagementprozess sowie Pflege, Dokumentation und Weiterentwicklung von Berichts-, Prozess,- Dokument- und Präsentationsvorlagen
  • Mitwirkung bei der (Weiter-)Entwicklung und Umsetzung von Monitoringverfahren
  • Datenschutzrechtliche Klärungen zu den Verfahren (z. B. Erstellen und Pflegen von Verfahrensverzeichnissen)
  • Teilnahme an Vernetzungstreffen mit dezentralen Studienerfolgsmanagern und Akteuren der Zentralen Universitätsverwaltung

Wenn Sie die Zusammenarbeit in einem interdisziplinären Team und die akademische Auseinandersetzung mit einem Thema hoher praktischer Relevanz reizen, sollten Sie folgende Voraussetzungen mitbringen:

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium, welches den Zugang zur entsprechenden Qualifikationsebene eröffnet
  • fundierte Kenntnisse in der Erhebung und Analyse qualitativer und quantitativer Daten
  • sichere Anwendung statistischer Analysemethoden und -verfahren
  • Erfahrungen Fragebogenerstellung mit der Befragungssoftware EvaSys
  • sicherer Umgang mit Statistiksoftware (SPSS, R) sowie Microsoft Office
  • Kommunikationskompetenz in Bezug auf Analyseprozesse, Ergebnisdarstellung und -interpretation
  • selbstständiges, eigenverantwortliches Arbeiten sowie Organisationsvermögen
  • strategisches und konzeptionelles Denken
  • Kenntnis des Akkreditierungswesens und Erfahrungen im Qualitätsmanagement an Hochschulen sowie sehr gute Englischkenntnisse sind von Vorteil

Wünschenswert:

  • Programmierkenntnisse (HTML, php, Java/JavaScript oder Python)
  • Kenntnisse im Umgang mit Datenbanken

Bitte sehen Sie unbedingt von der Einsendung von Originalunterlagen ab, da Ihre schriftlichen Unterlagen nicht zurückgesendet, sondern unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet werden. Wünschen Sie eine Rücksendung, legen Sie Ihrer Bewerbung bitte einen ausreichend frankierten und adressierten Rückumschlag bei.

Bewerbungen sind unter dem Stichwort »SEMSmonitor« mit den üblichen Unterlagen bis 02.06.2023 elektronisch (bevorzugt) oder postalisch an u. a. Adresse zu richten. Bitte beachten Sie, dass aus sicherheitstechnischen Gründen keine elektronischen Bewerbungen bzw. Anhänge von Bewerbungen im Stellenbesetzungsverfahren berücksichtigt werden können, welche über Verknüpfungen (Hyperlinks) zu Dritten zum Download zur Verfügung gestellt werden.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte an:

Frau Dr. Andrea Hertel

Leitung
Stabsstelle Studienerfolgsmanagement

09107 Chemnitz

E-Mail:
andrea.hertel@verwaltung.tu-chemnitz.de
Die entsprechenden Informationen zur Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie unter
https://www.tu-chemnitz.de/verwaltung/personal/public/Datenschutz/dse_dp.html
.

$ads={2}


 

.

Kommentar veröffentlichen

Neuere Ältere

Sponsored Ads

نموذج الاتصال