Das Land Berlin ist der größte Arbeitgeber der Region. Rund 130.000 Beschäftigte der unmittelbaren Landesverwaltung setzen sich täglich dafür ein, dass Berlin als pulsierende Metropole und als Zuhause für rund 3,65 Millionen Menschen funktioniert. Hierbei bilden die Dienstkräfte des allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienstes das Rückgrat der Berliner Verwaltung.
Die Senatsverwaltung für Inneres und Sport - Abteilung Verfassungsschutz - sucht ab sofort (in Abhängigkeit der Dauer der erforderlichen Sicherheitsüberprüfung), unbefristet, Personal für die
Leitung des Referates Beschaffung (m/w/d)
Kennziffer: II 07/23
Besoldungsgruppe: A 16
Vollzeit mit 40 Wochenstunden oder Teilzeit
Teilzeitbeschäftigung ist im Rahmen der üblichen Modelle möglich.
Beschreibung des Aufgabengebietes
Das Aufgabengebiet umfasst:
- Leitung des Referates Beschaffung
- Weisungsbefugnis gegenüber 3 Gruppenleitungen
Formale Anforderungen
- Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für Beamtinnen und Beamte für das zweite Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Laufbahnfachrichtung allgemeiner Verwaltungsdienst, Laufbahnzweig nichttechnischer Verwaltungsdienst oder des Polizeivollzugsdienstes
- ausschließlich Beförderungsbewerbende, die ein Amt der Besoldgungsgruppe A 15 inne haben
- mehrjährige Führungserfahrung im Verfassungsschutz oder der Senatsverwaltung für Inneres und Sport
- mehrjährige nachgewiesene Erfahrungen in der Beratung und Unterrichtung politscher Entscheidungsträgerinnen und -träger auf der Ebene der Senatsverwaltungen
- nachgewiesene Erfahrungen in der Projektarbeit
Die Übertragung des Amtes mit leitender Funktion erfolgt bei Beamtinnen/ Beamten zunächst für zwei Jahre im Beamtenverhältnis auf Probe gem. § 97 LBG. Das damit verbundene Amt kann danach bei Bewährung im Beamtenverhältnis auf Lebenszeit verliehen werden. Ein bereits vorhandenes Beamtenverhältnis auf Lebenszeit besteht fort; die Rechte und Pflichten aus diesem Beamtenverhältnis ruhen für die Dauer des Probebeamtenverhältnisses.
Die Ausschreibung richtet sich ausschließlich an Bewerberinnen und Bewerber, die bereits in einem Dienstverhältnis zum Land Berlin stehen.
Die Ausschreibung richtet sich ausschließlich an Bewerberinnen und Bewerber, die bereits in einem Dienstverhältnis zum Land Berlin stehen.
Fachliche Anforderungen
Für die erfolgreiche Wahrnehmung des Aufgabengebietes sind folgende Fach- und Rechtskenntnisse unabdingbar:
- Hohes Maß an Fähigkeit, Gesamtzusammenhänge und Entwicklungen im Bereich der inneren Sicherheit zu erkennen und in entsprechende Konzeptionen umzusetzen
- gründliche Kenntnisse und mehrjährige Erfahrungen mit der Leitung von Organisationseinheiten
- Kenntnisse über und Erfahrungen mit Inhalte(n), Methoden und Instrumente(n) des Organsisationsmanagement
Weiterhin sind sehr wichtig:
- Erfahrungen in der Ermittlung und Informationsbeschaffung
- gute Kenntnisse des politischen Extremismus in Deutschland
- gute Kenntnisse über Aufbau und Funktion der allegemeinen Verwaltung / des Verfassungsschutzes
- gründliche Kenntnisse über die Verwaltungsführung und -steuerung
- Kenntnisse der Politikfelder des Hauses und Erfahrungen mit politischen Entscheidungsprozessen
- Kenntnisse über die Verwaltungsorganisation einschl. politischer Gremien
- Kenntnisse über und Erfahrungen mit Inhalte(n), Methoden und Instrumente(n) des Personalmanagement
- Kenntnisse des Antidiskriminierungsrechts und entsprechender Fördergesetze
- Kenntnisse in Querschnittsaufgaben wie Öffentliches Dienst- und Tarifrecht; Haushaltsrecht einschl. Kosten- und Leistungsrechnung
- Kenntnisse und Erfahrungen in der Verwaltungssteuerung mittels Geschäftsprozessmanagement
Außerfachliche Anforderungen
Für die Erfüllung der Aufgaben wird eine entscheidungsfähigke, belastbare Persönlichkeit mit einer ausgeprägten Leistungs-, Lern- und Veränderungsbereitschaftt sowie Organisationsfähigkeit gesucht.
Idealerweise runden Entscheidungsfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit, Kooperationsfähigkeit sowie Konflikt-/Kritikfähigkeit Ihr Profil ab.
Sehr wichtig sind weiterhin eine gute Ziel- und Ergebnisorientierung, Strukturiertes Denken, Diversity- und Migrationsgesellschaftliche Kompetenz, Repräsentations- uind Netzwerkkompetenz sowie strategische Kompentenzen.
Folgende Führungskompetenzen sind unabdingbar:
- Personalentwicklungskompetenz
- Selbstentwicklungskompetenz
- Innovationskompetenz
- Mitarbeiter/innenführung
- Durchsetzungsfähigkeit
Weitere Hinweise
Wir bieten Ihnen eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einem sicherheitsbehördlichen Umfeld. Als Verfassungsschutz Berlin ist es unsere Aufgabe, Gefahren für die freiheitliche demokratische Grundordnung sowie den Bestand des Bundes und der Länder zu identifizieren, darüber zu informieren und Gegenmaßnahmen zu ermöglichen. Werden Sie Teil unseres Teams und unterstützen Sie uns bei der Bewältigung unserer Aufgaben!
Wir sind ein familienfreundlicher Arbeitgeber und durch die berufundfamilie gGmbH zertifiziert und bieten Ihnen grundsätzlich eine flexible Arbeitszeitgestaltung (z. B. Gleitzeit, Überstundenausgleich durch Freizeit, Teilzeitbeschäftigung im Rahmen individueller Modelle) unter der Berücksichtigung dienstlicher Belange.
Eine umfangreiche Einarbeitung für neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Berliner Verfassungsschutzes ist uns ein sehr wichtiges Anliegen. Diese findet in Teilen an der Akademie für Verfassungsschutz in Nordrhein-Westfalen statt. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit mit Hilfe von zahlreichen bedarfsorientierten Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen Ihre Qualifikationen weiterzuentwickeln.
Neben der regulären Besoldung wird eine Sicherheitszulage gezahlt.
Als zukünftige Mitarbeiterin beziehungsweise als zukünftiger Mitarbeiter erhalten Sie 30 Tage Urlaub pro Jahr (zusätzlich dienstfrei am 24. und 31. Dezember).
Im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements stehen Ihnen vielfältige Angebote (z. B. sportliche Aktivitäten) zur Verfügung.
Bei Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel können Sie im Rahmen einer Zulage ein kostenloses Firmenticket erhalten.
Derzeit sind in der entsprechenden Besoldungsgruppe Frauen in unserere Verwaltung unterrepräsentiert. Gemäß Frauenförderplan haben wir uns verpflichet, Frauen bsonders zu fördern. Daher sind Bewerbungen von Frauen ausdrücklich erwünscht.
Schwerbehinderte Menschen oder diesen gleichgestellte behinderte Menschen werden in Abhängigkeit der Einschränkung bei gleicher Eignung bevorzugt. Bitte weisen Sie uns in Ihrer Bewerbung auf eine Schwerbehinderung beziehungsweise Gleichstellung gegebenenfalls hin und fügen Sie entsprechende Nachweise bei.
Bewerbungen von Menschen mit Migrationsgeschichte, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht. Personalüberhangkräfte des Landes Berlin werden ausdrücklich gebeten, sich bei Interesse und Erfüllung der Voraussetzungen zu bewerben.
Nach erfolgter Auswahl ist Voraussetzung für einen Einsatz in der Senatsverwaltung für Inneres, Digitalisierung und Sport – Abt. II - das Einverständnis zu einer Sicherheitsüberprüfung (SÜ3) nach § 12 BSÜG.
Es wird darauf hingewiesen, dass zu Personen, die in die engere Personauswahl aufgenommen werden, eine Abfrage im nachrichtendienstlichen Informationssystem NADIS erfolgt, sofern dies zur Durchführung eines Auswahlgesprächs erforderlich ist. Sie werden gebeten, sich mit Abgabe der Bewerbung ausdrücklich zu der Frage zu erklären, ob Sie mit einer solchen Abfrage einverstanden sind oder ob dies nicht der Fall ist.
Bewerbung
Finden Sie sich im Profil wieder?
Dann freuen wir uns auf Ihre aussagefähige Bewerbung.
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über das Karriereprotal der Berliner Verwaltung.
Auf Anfrage senden wir Ihnen gern ein Anforderungsprofil zu.
Fügen Sie Ihrer Bewerbung mindestens folgende Anlagen bei:
- Anschreiben
- Lebenslauf mit tabellarischer Tätigkeitsübersicht
- Einverständniserklärung über NADIS-Abfrage
- Nachweise Ihrer Abschlüsse
- Einverständnis zur Personalakteneinsicht für Bewerberinnen und Bewerber des öffentlichen Dienstes (unter Angabe der personalaktenführenden Stelle)
- aktuelle dienstliche Beurteilungen (nicht älter als ein Jahr)
- die Übersendung eines Bewerbungsfotos ist für den Auswahlprozess nicht erforderlich und erfolgt ggf. freiwillig
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Kosten, die Ihnen anlässlich Ihrer Bewerbung (Fahrkosten o.ä.) entstehen, leider nicht erstattet werden können.
Bewerbungsfrist
05.09.2023
Ansprechperson für Ihre Fragen
Fr. Korpus/ Fr. Lauckner
030-90129-828/ 829
$ads={1}